Besondere Aufgaben
Neben den Standardaufgaben im Einsatzgebiet ist im 3. Löschzug der Einsatzleitwagen stationiert. Dieser wird zusammen mit der Einsatzleitwagen-Gruppe bei größeren Einsätzen in der gesamten Gemeinde eingesetzt. Der Einsatzleitwagen spielt eine zentrale Rolle bei der Koordination und Organisation der Einsatzkräfte, sorgt für eine effiziente Kommunikation und unterstützt die Einsatzleitung.
Merkmale des Einsatzgebietes
Das Einsatzgebiet des 3. Löschzugs ist geprägt von weitläufigen landwirtschaftlichen Flächen. Besonders gefährlich sind jedoch die Zentrale Unterbringungseinrichtung der Gemeinde im Eilmser Wald und die Nähe zum Kraftwerk Westfalen, in dem sich der stillgelegte Thorium-Hoch-Temperatur-Reaktor-300 befindet. Diese Objekte stellen im Notfall ein hohes Gefahrenpotenzial dar. Zudem verläuft die L670, eine viel befahrene Landstraße, durch das Einsatzgebiet, die immer wieder Schauplatz schwerer Verkehrsunfälle ist. Der Fluss Ahse und die Lippe durchziehen das Gebiet und sorgen regelmäßig für Hochwasserereignisse, die zusätzliche Herausforderungen für die Feuerwehr darstellen.

Löschgruppenführung


Kontakt aufnehmen

Anschrift
Schulstraße 4, 59514 Welver
Fahrzeuge
Löschgruppenführung

