Neuigkeiten

Die Feuerwehr Welver unterstützte den SV Welver beim traditionellen Weiberfastnachtsumzug mit mehreren Mannschaftstransportfahrzeugen zur Absicherung der Strecke. Durch die Straßensperrungen konnte der Umzug sicher durch die Straßen ziehen.  

Zusätzlich stellten mehrere Einsatzkräfte der Feuerwehr die Brandsicherheitswache in der Bördehalle sicher. So war auch während der Feierlichkeiten für den Schutz der Besucherinnen und Besucher gesorgt.

Frohe Weihnachten!

Wir wünschen euch und euren Familien frohe und besinnliche Weihnachtstage!

Führungskräftefortbildung 2024

Am vergangenen Samstag fand die zweite Führungskräftefortbildung der Feuerwehr Welver im Jahr 2024 statt. Zweimal jährlich treffen sich die Führungskräfte der Feuerwehr zu speziellen Fortbildungen, um über die regulären Dienstabende, Lehrgänge und Seminare hinaus gezielt ausgewählte Themen zu vertiefen. Dabei wird besonderen Wert darauf gelegt, dass alle Einheiten übergreifend auf demselben Ausbildungsstand sind, um bei Einsätzen optimal zusammenarbeiten zu können.

Previous Next

In der vergangenen Woche führte der 2. Zug der Freiwilligen Feuerwehr Welver eine anspruchsvolle Zugübung in Schwefe durch. Das Szenario: Ein Wohnhausbrand mit starker Rauchentwicklung und einer rasanten Brandausbreitung im ersten Obergeschoss. Zu Beginn der Übung standen die Einsatzkräfte vor der schwierigen Aufgabe, fünf vermisste Personen aus dem stark verrauchten Gebäude zu retten.

Nina LogoNina Logo

Soziale Medien

Notruf

  Feuerwehr: 112
 Rettungsdienst: 112
 Polizei: 110

Mitgliederbereich

Noch kein Zugang vorhanden?

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.