| Das Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF) ist in der Regel das erstausrückende Fahrzeug bei Einsätzen. Es kombiniert Ausrüstung zur Brandbekämpfung mit umfangreichen Geräten für Technische Hilfeleistungen, z. B. bei Verkehrsunfällen oder anderen Notlagen. 
 Einsatzzweck
Brandbekämpfung
Technische Hilfeleistung 
 Auszug aus der BeladungDas HLF verfügt über eine umfassende Ausstattung, um vielseitige Einsätze effektiv bewältigen zu können. 
Hilfeleistungssatz inkl. ZubehörRettungszylinderHebekissenAkkuschrauberTrennschleiferMotorsäge mit ZubehörSchleifkorbtrageEx-Messgerät4 PressluftatmerHochleistungslüfterSchaumpistoleVerschiedene FeuerlöscherAtemschutz-SicherheitstrupptascheEinpersonenhaspel mit 160 m B-SchlauchStromerzeugerPneumatischer LichtmastTauchpumpe TP-4NotfalltascheWärmebildkameraWathosenKaminkehrgerätDichtkissen3-teilige SchiebleiterSteckleiterSprungpolster |